正在加载图片...
Verrechnungspreise 5 Niederlande Gruppe2·sete321 Die neuen verrechnungspreisbestimmungen ler niederlande von RA/StB Dr Heinz-Klaus Kroppen, LL. M. und Dr. Stephan Rasch Deloitte Touche. Diisseldorf llagen: Decree IFZ 2001/292M, IFZ2001/294M, IFZ 2001/295M vom Literatur: Becker/Kroppen, Handbuch Internationale Verrechnungspreise D O 10.No. 16.5.2001,S.43 stra/van der klok regime.001, 5s ation, Tax Management Transfer Pricing,(TMTP),Vol 9 No.18 Van herksen. The ne with international terms. TMTP Vol 10 No 4 oeder, IWB Transfer Pricing News v. 12. 2000.S. 1202f: Kuckhoff chreiber, Verrechnungs April to implement transfer pIs should cagn, TMTE ang, Munchen 1997 ol ol. 9 No 17/2001, $600; o v, Attorney say a s cht, Koln 2001, S 221 ff spoken, Netherla nal Tax Review. June 2001 I. Einleitung Am 30.3. 2001 hat das Niederlandische Finanzministeriun esat acht Erlasse im Rahmen einer umfassenden reform des niederlandischen interna tionalen Steuerrechts veroffentlicht Vier dieser Erlasse beschaftigen sich ein gehend mit Verrechnungspreisen und folgen dem Entwurf zu den Verrech nungspreisbestimmungen vom 20. 11. 2000 nach(vgl. dazu bereits Kroppen, vance Pricing Agreements(APA), Advance Tax Rulings(ATR), die Anwer dung des arm's length principle im niederlandischen Steuerrecht, die Forma- lisierung des verstandigungsverfahrens und die behandlung der Zahlung von Zinsen und Lizenzgebuhren zwischen verbundenen Unternehmen Hinter grund der breit angelegten Reform ist die massive Kritik einiger EU-Staaten die gegenuber den Niederlanden den Vorwurf erhoben haben, einen schadli- chen Steuerwettbewerb zu betreiben und damit gegen den Verhaltenskodex der EU zu verstoBen (Mitteilung der Kommission an den Rat und an das eu ropaische Parlament:, MaBnahmenpaket zur Bekampfung des schadlichen Steuerwettbewerbs in der Europaischen Union"Kom 97 564). Diese verof fentlichung ist ein erster Schritt hinsichtlich der Kodifikation des internatio- nal anerkannten m arm's length principle"im niederlandischen Steuerrecht, nachdem dieses bisher weder spezielle noch allgemeine Regelungen zur Be- handlung der Verrechnungspreise enthielt(vgl. dazu Ellis/Betten, aa O, 2.11 Rasch, a a O.,S. 221 ff. ) Vorliegend sollen einige Aspekte des verrechnungs preiserlasses vorgestellt und analysiert werden. IWB Nr 14 vom 25. 7. 2001 -715Steuerrecht Verrechnungspreise 5 Niederlande Gruppe 2 · Seite 321 Die neuen Verrechnungspreisbestimmungen der Niederlande von RA/StB Dr. Heinz-Klaus Kroppen, LL.M. und Dr. Stephan Rasch, Deloitte & Touche, Düsseldorf Geltungsbereich: Niederlande. Rechtsgrundlagen: Decree IFZ 2001/292M, IFZ2001/294M, IFZ 2001/295M vom 30. 3. 2001. Literatur: Becker/Kroppen, Handbuch Internationale Verrechnungspreise, Köln 1999; D o d g e / D i C e n s o , Keeping tabs on global developments, Inter￾national Tax Review, June 2001, S. 19 ff.; Doets, TMTP Vol. 10. No. 2, 16. 5. 2001, S. 43 f.; Ellis/Betten, Transfer Pricing in the Netherlands, in: The tax treatment of Transfer Pricing, International Bureau of Fiscal Documentation (IBFD), 2001; H e i j e n r a t h / T i l s t r a / V a n d e r K l o k , Netherlands’ Transfer Pricing Legislation, Tax Management Transfer Pricing (TMTP), Vol. 9 No. 18, 24. 1. 2001, S. 669 ff.; V a n H e r k s e n , The Netherlands’s new transfer pricing regime: combining innovation with international terms, TMTP, Vol. 10 No. 4, 2001, S. 136; K r o p p e n / E i g e l s h o v e n , Keine Dokumentationspflichten bei der Bestimmung von Verrechnungspreisen?, IWB F. 3 Gr. 1 S. 1745 ff.; K r oppen/ R o e d e r , IWB Transfer Pricing News v. 20. 12. 2000, S. 1202 f.; Kuckhoff/ S c h r e i b e r , Verrechnungspreise in der Betriebsprüfung, München 1997; o.V., Dutch Ministry to Issue rules in April to implement transfer pricing redesign, TMTP, Vol. 9 No. 17/2001, S. 600; o.V., Attorney says Dutch officials should clarify APA procedures to prevent intrusive reviews, TMTP, Vol. 9 No. 21/2001, S. 777; Rasch, Konzernverrechnungspreise im nationalen, bilateralen und europäischen Steuerrecht, Köln 2001, S. 221 ff.; S p o r k e n , Netherlands takes further steps towards arm’s length principle, International Tax Review, June 2001, S. 27 ff.; V e r - d o n e r , Cost Contribution Agreements - Netherlands, International Transfer Pricing Journal, 2001, S. 55 ff. I. Einleitung Am 30. 3. 2001 hat das Niederländische Finanzministerium insgesamt acht Erlasse im Rahmen einer umfassenden Reform des niederländischen interna￾tionalen Steuerrechts veröffentlicht. Vier dieser Erlasse beschäftigen sich ein￾gehend mit Verrechnungspreisen und folgen dem Entwurf zu den Verrech￾nungspreisbestimmungen vom 20. 11. 2000 nach (vgl. dazu bereits Kroppen/ Roeder, a. a. O., S. 1203 f.). Diese Erlasse enthalten Bestimmungen für Ad￾vance Pricing Agreements (APA), Advance Tax Rulings (ATR), die Anwen￾dung des arm’s length principle im niederländischen Steuerrecht, die Forma￾lisierung des Verständigungsverfahrens und die Behandlung der Zahlung von Zinsen und Lizenzgebühren zwischen verbundenen Unternehmen. Hinter￾grund der breit angelegten Reform ist die massive Kritik einiger EU-Staaten, die gegenüber den Niederlanden den Vorwurf erhoben haben, einen schädli￾chen Steuerwettbewerb zu betreiben und damit gegen den Verhaltenskodex der EU zu verstoßen (Mitteilung der Kommission an den Rat und an das Eu￾ropäische Parlament: „Maßnahmenpaket zur Bekämpfung des schädlichen Steuerwettbewerbs in der Europäischen Union“Kom 97 564). Diese Veröf￾fentlichung ist ein erster Schritt hinsichtlich der Kodifikation des internatio￾nal anerkannten „arm’s length principle“im niederländischen Steuerrecht, nachdem dieses bisher weder spezielle noch allgemeine Regelungen zur Be￾handlung der Verrechnungspreise enthielt (vgl. dazu Ellis/Betten, a. a. O., 2.1; Rasch, a. a. O., S. 221 ff.). Vorliegend sollen einige Aspekte des Verrechnungs￾preiserlasses vorgestellt und analysiert werden. IWB Nr. 14 vom 25. 7. 2001 - 715 -
向下翻页>>
©2008-现在 cucdc.com 高等教育资讯网 版权所有